Beratung und Unterstützung im Konfliktfall

Der Schlichtungskreis versteht sich als Ansprechpartner für Eltern, Lehrkräfte, schulische Mitarbeiter*innen und Schüler*innen unserer Schule im Konfliktfall. Er bietet individuelle Vermittlung, Beratung und Prozessbegleitung.
Konflikte gehören zu einem Leben in Gemeinschaft dazu und damit auch zum Alltag unserer Schule. Unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse müssen miteinander abgewogen werden. Verschiedene Wesenszüge und Erfahrungshorizonte bieten ein buntes Gemisch an Wissen und Weisheit. Im Bemühen, einander zuzuhören und das Gegenüber wertzuschätzen, wächst die Chance auf eine einvernehmliche Konfliktlösung und damit auf Entwicklung.
Warten Sie deshalb nicht so lange, bis sich ein Konflikt verschärft hat! Gehen Sie frühzeitig ins Gespräch oder wenden Sie sich einfach an uns!
Kontakt per E-Mail an: schlichtungskreis@waldorfschulesoest.de

Grundsätzliches

  • Was tun im Konfliktfall? Ein Konflikt ist schnell da. Hier geben wir ein paar Tips, wie eine  Konfliktlösung eigenständig aussehen kann. Wir vom Schlichtungskreis können kontaktiert werden, um weitere Tips zu geben oder aber um die Schlichtung zu begleiten.
  • Zusammensetzung des Schlichtungskreises: Der Schlichtungskreis setzt sich aus Eltern unserer Schule zusammen, die auf Erfahrungen im Bereich Mediation, Streitschlichtung oder gewaltfreier Kommunikation zurückgreifen können. Die zukünftige Mitarbeit von Lehrkräften ist ausdrücklich erwünscht. 
  • Aktuelle Mitglieder des Schlichtungskreises: Nadine Baumgarten, Katja Erdelhoff, Maja Labbate, Mattias Ludwig, Oliver Marxen, Kerstin Werner
  • Vertraulichkeit: Die Beteiligten unterliegen der Schweigepflicht. Alle gewonnenen Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nur bei einvernehmlichem Wunsch der Konfliktpartner an Dritte weitergegeben.
  • Wir werden immer unbefangene Vermittler auswählen, die aus anderen Klassenstufen kommen und am Konflikt unbeteiligt sind.
  • Dokumentation:
  • Methodik: Die Begleitung im Konfliktfall erfolgt auf der Grundlage gewaltfreier Kommunikation, Parität, Transparenz und Ergebnisoffenheit.

Tipps für eine eigenständige, unbegleitete Konfliktlösung

  1. Innere Klärung/ Problem bzw. Konflikt vor sich selbst formulieren.
  2. Konflikt/ Problem beim Konfliktpartner ansprechen.
  3. Suche nach einer einvernehmlichen Lösung, die beiden Seiten gerecht und tragfähig erscheint.
  4. Protokollierung der wichtigsten Vereinbarungsinhalte.
  5. Gegenseitige Rückmeldung nach vereinbarter Probezeit, ob die Lösung noch Bestand hat bzw. der Konflikt beigelegt ist.
  6. Ist eine eigenständige Konfliktlösung nicht möglich bzw. wird der Konflikt von mindestens einer Konfliktpartei als ungelöst erlebt, ist eine Kontaktaufnahme zum Schlichtungskreis der Schule möglich (s. Prozessablauf einer begleiteten Konfliktlösung).
  7. Auf Wunsch kann in jeder Phase der Konfliktlösung der Schlichtungskreis zwecks Beratung bzw. Information zu angemessenen Lösungswegen kontaktiert werden.

Methodische Tipps für eine gelingende Konfliktbearbeitung

1. Den Rahmen schaffen:

  • Den geeigneten Moment/ Zeitpunkt wählen
  • Den passenden Raum für ein ungestörtes Gespräch bereitstellen
  • Ein ausreichendes Zeitfenster für das Gespräch einplanen
  • Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse reflektieren


2. Gesprächsregeln beachten:

  • Ich-Botschaften formulieren
  • Der anderen Seite zuhören
  • Einander ausreden lassen
  • Das Gegenüber ernst nehmen
  • Wertschätzende Wortwahl wählen
  • Einander zur Verschwiegenheit verpflichten
  • Eine einvernehmliche Lösung anstreben


3. Ich-Botschaft richtig formulieren:

  • Das Wort „Ich“
  • Mein Gefühl
  • Der  sachliche Grund meines Gefühls (keine Schuldzuschreibungen)
  • Mein Bedürfnis
  • Mein Wunsch/ meine Bitte an das Gegenüber
  • Beispiel einer Ich-Botschaft: „Ich habe mich geärgert, weil Jacken im Flur auf dem Boden lagen, als ich nach Hause kam. Ich habe es gern aufgeräumt im Flur. Bitte hängt Eure Jacken, wenn ihr nach Hause kommt, an die Garderobe.“

Prozessablauf einer durch den Schlichtungskreis begleiteten Konfliktlösung

  1. Kontaktaufnahme zum Schlichtungskreis: Mindestens einer der Konfliktpartner wendet sich mit dem Wunsch nach Vermittlung per E-Mail an den Schlichtungskreis.
  2. Rückruf nach spätestens drei Werktagen durch ein Mitglied des Schlichtungskreises.
  3. Angebot eines telefonischen oder persönlichen Gesprächs über die aktuelle Sachlage.
  4. Kontaktaufnahme zur anderen Konfliktpartei mit dem Angebot der Vermittlung und eines vorherigen telefonischen oder persönlichen Gesprächs.
  5. Gemeinsamer Termin in den Räumlichkeiten der Schule mit dem Ziel der Erarbeitung einer einvernehmlichen Vereinbarung / Festlegung einer Probezeit.
  6. Bei Bedarf weiterer Schlichtungstermin oder Kontrolltermin nach Abschluss der Probezeit.

Kontakt: schlichtungskreis@waldorfschulesoest.de