Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
im Rahmen von Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie
an der
Freien Waldorfschule Soest, Hugo Kükelhaus Schule
Wisbyring 13, 59494 Soest
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der Ihrer Kinder ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den sonstigen anwendbaren Rechtsvorschriften.
Im Rahmen der Abwehr von COVID 19 – Infektionen verarbeiten wir in notwendigem Maße auch Gesundheitsdaten. Dazu sind wir als Schule aufgrund Rechtsverordnung und aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gehalten, um den Gesundheitsschutz der Gesamtheit unserer Schüler*innen, Lehrer*innen und sonstiger Personen an der Schule sicherzustellen. Aufgrund Rechtsverordnung sind wir darüber hinaus verpflichtet, im Falle eines positiven Testergebnis die Daten an das Gesundheitsamt weiterzuleiten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung an der Schule verantwortlich?
Die Verantwortung für sämtliche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten und die Einhaltung der Vorgaben zum Datenschutz an unserer Schule liegen bei Vorstand. Er wird bei seiner Aufgabe durch den schulischen Datenschutzbeauftragten unterstützt.
Datenverarbeitende Stelle
Freie Waldorfschule Soest e. V.
Hugo Kükelhaus Schule
Wisbyring 13, 59494 Soest
Tel. 02921/ 34 34 35
www.waldorfschulesoest.de
Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt Ulf Haumann
Kaiserstr.21-23
44135 Dortmund
Tel. 0231/ 22819010
datenschutz@ruhr-dsc.eu
Verantwortliche
In Vertretung des Vorstandes:
Stephanie Veile
Geschäftsführerin
Tel. 02921/ 34 34 35
geschaeftsfuehrung@waldorfschulesoest.de
2. Datenverarbeitung
a) Welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen der Durchführung regelmäßiger Antigen-Selbsttests werden ggf. folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Name, Kontaktdaten und Geburtsdatum der Testperson,
- Gesundheitsdaten: Testergebnis positiv/negativ.
b) Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 lit. c) DSGVO i. V. m. Art. 9 II lit. i) DSGVO aufgrund rechtlicher Verpflichtung der Schule zur Durchführung der Testung sowie zur Förderung der Gefahrenabwehr im Rahmen des öffentlichen Gesundheitsschutzes.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an die Gesundheitsbehörde ist das Bestehen gesetzlicher Meldepflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c), Art. 9 Abs. 2 lit. i) DSGVO i. V. m. §§ 6, 8 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
c) Zu welchen Zwecken werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Feststellung akuter Infektionen und der Verhinderung und Eindämmung der Verbreitung von Covid-19.
d) Speicherdauer
Die Daten werden durch die Schule für die Durchführung des Antigen-Selbsttests gespeichert und unverzüglich gelöscht, sobald sie für diese Zwecke sowie zur Nachverfolgung von Infektionsketten nicht mehr benötigt werden.
3. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
- das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeitenden Daten nach Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO, sofern wir unrichtige Angaben zu Ihrer Person verarbeiten,
- das Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO, sofern wir die Daten nicht mehr benötigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungszwecke dagegenstehen,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO, falls und solange Ihre Einwände gegen die Datenverarbeitung noch nicht geklärt wurden,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO, wenn wir Ihre Daten allein im Rahmen unseres überwiegenden Interesses verarbeiten. Das ist vor allem dann der Fall, wenn in Ihrem Fall unsere und öffentliche Sicherheitsinteressen überragende persönliche Interessen der Datenverarbeitung entgegenstehen, sowie
- auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), also der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit und Datenschutz (LDI) (https://www.ldi.nrw.de/).
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/.
Stand: 04/2021