Letzte Woche Mittwoch, am 18.06.2025 haben wir, die Klasse 11, einen Schulausflug zur Wewelsburg gemacht. Im Ort selbst haben wir uns zunächst das alte Gasthaus Ottenshof angeschaut. Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es ein ganz normales Gasthaus gewesen ist. Bei genauerem Betrachten fallen jedoch alte germanische und nationalsozialistische Symbole auf. Dieses Gasthaus diente den SS-Männern der Sturmtruppen unter Heinrich Himmler als Gemeindezentrum.
Danach besichtigten wir eine alte Kirche im Ort, bevor wir das Kreismuseum Wewelsburg besuchten. Dort wurden wir bei einer Führung über die Geschichte der Wewelsburg im Allgemeinen und die grausamen Machenschaften der SS, durch die sie zu einem schrecklichen Ort wurde, aufgeklärt. Neben vielen beschrifteten Bildern zur Vergangenheit sind dort auch zahlreiche alte Dokumente, Aufzeichnungen und Gegenstände von SS-Mitgliedern wie KZ-Uniformen und Briefe zu finden. Die Wewelsburg diente der SS zur NS-Zeit als Zentrale.
Nach einer ausgiebigen Pause ging es zum Höhepunkt der Tour in die Burg selbst, die durch ihre dreieckige Bauart auffällt. Wir schauten uns den SS-Obergruppenführersaal an und lauschten weiteren aufschlussreichen Erzählungen über den Saal und die Burg. Dieser Saal fällt durch ein großes, an den Nationalsozialismus angelehntes Symbol in der Mitte des Bodens auf.
Die Wewelsburg ist ein geschichtsträchtiger Ort mit einer schrecklichen Vergangenheit.