Um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, kulturelle Angebote kennenzulernen und sich mit verschiedenen Ausdrucksformen des Theaters auseinanderzusetzen, wurde eine Exkursion am 20.03. ins Opernhaus Dortmund organisiert. Die Veranstaltung bot eine theaterpädagogische Einführung in das Musical Sweeney Todd, gefolgt von einem Workshop, in dem die Teilnehmenden selbst kleine Szenen entwickelten und spielerisch die Themen des Stücks erarbeiteten. Den Abschluss bildete der gemeinsame Besuch der Opernaufführung am Abend. Die Exkursion war eine klassenübergreifende Aktion der 9. und 11. Klasse

Die Schülerinnen berichten von diesem besonderem Erlebnis:

Nach einem regulären Schultag trafen wir uns am Schulhof und fuhren gemeinsam mit dem Bus nach Dortmund. Dort wurden wir von zwei Mitarbeitern empfangen, die uns durch das Opernhaus führten. Zu Beginn erhielten wir allgemeine Informationen zur Geschichte des Gebäudes, das früher eine Synagoge war. Anschließend erfuhren wir etwas über die Bauweise der Kuppel und besichtigten den Kostümfundus sowie den Malersaal.

Im Anschluss an die Führung fand ein Workshop statt, in dem die Schülerinnen in Gruppen Sketche zum Thema „Wann man hintergangen wird“ entwickelten und vorstellten. Nach einer kurzen Freizeit trafen wir uns zur Opernaufführung von Sweeney Todd.

Das Musical erzählt die Geschichte eines Barbiers, der aus London verbannt wurde und nach vielen Jahren zurückkehrt, um Rache an dem Richter zu nehmen, der ihn verurteilt hatte. Er beginnt, seine Kunden zu töten, und seine Nachbarin verarbeitet die Leichen zu Pasteten.

Nach der Vorstellung fuhren wir mit dem Bus zurück und kamen um 2:30 Uhr wieder an der Schule an. Der Ausflug hat allen sehr gut gefallen, besonders da wir derzeit keinen Musikunterricht haben und dies eine spannende Möglichkeit war, sich mit dem Thema Oper auseinanderzusetzen. Selbstverständlich durften wir am nächsten Tag ausschlafen und sollten erst zur 3. Stunde zum Unterricht erscheinen.

Von Marie F. und Karla P.