Chemie Epoche der 8. Klasse

In der Chemie-Epoche beim Thema Fette und Öle sollte der Fettbrand nicht fehlen, und in einer mehrstündigen Pause des ansonsten regnerischen Wetters war es dann auch soweit: Der Versuch, eine kleine Pfanne brennend heißen Sonnenblumenöls mit Wasser zu löschen führte zur gefürchteten Feuersäule der deshalb so genannten „Fettexplosion“.

Naturstudie – Magnolien in Aquarell

Inspiriert vom aktuellen Frühling und den vielen aufblühenden Magnolienbäumen, die derzeit überall zu sehen sind, hat sich die 8. Klasse im Kunstunterricht künstlerisch mit diesem besonderen Baum auseinandergesetzt. In einer Naturstudie setzten die Schülerinnen und Schüler die Magnolie in zarten Aquarelltönen um. Es sind dabei wunderschöne und sehr individuelle Arbeiten entstanden, die die Stimmung und Schönheit dieser Frühlingsboten eindrucksvoll einfangen.

Biografiearbeiten der 8. Klasse

Am letzten Samstag, den 14.08., hat unsere 8. Klasse ihre Biografiearbeiten präsentiert. Vorgabe für die Auswahl der Persönlichkeit war: Die Person muss mindestens 80 Jahre alt sein oder bereits verstorben. Das Thema musste schriftlich ausgearbeitet werden, darüber hinaus war eine praktische Arbeit sowie die Präsentation gefordert.

Wir haben an diesem Samstag viele spannende Einblicke erhalten – darunter große und bekannte Persönlichkeiten wie beispielsweise Chopin, Albert Einstein, Anne Frank oder Edgar Allen Poe, aber auch bei einigen vermutlich weniger bekannte und nicht minder spannende Persönlichkeiten wie Philipp Mickenbecker, Emilie Schindler oder Hiroshi Yamauchi.

Wer nicht da war, hat auf jeden Fall etwas verpasst. Hier ein paar Eindrücke der praktischen Arbeiten: